Die Siegerbilder des Wettbewerbs 2022

24. März – 18. Juni 2023 · S-Foto Forum (Ausstellungshalle und Stall)
Eröffnung am Donnerstag, den 23. März 2023 um 19 Uhr

Fast 18.000 eingereichte Bilder von über 900 Fotografen aus 38 Ländern – Zahlen, die eindrucksvoll belegen, welche Wertschätzung der Wettbewerb Europäischer Naturfotograf des Jahres in den letzten 22 Jahren unter den besten Naturfotografen des Kontinents erworben hat.

Frank Kunert – Carpe Diem

9. Dezember 2022 – 12. März 2023 · S-Foto Forum (Ausstellungshalle)

In seinen Arbeiten enthüllt der Fotograf und Modellbauer Frank Kunert die Widersprüche unseres Daseins im Spannungsfeld zwischen Höhenflug und drohendem Abgrund. Grundlage seiner Fotografien sind minutiös konstruierte Modelle, die sich eines alltäglichen Ambientes bedienen. Sie dienen als Metaphern unserer Träume und Ängste, unseres zwischenmenschlichen Handelns, manch skurriler Lösung von Problemen, der Vergänglichkeit und des Scheiterns. Tragik und Komik gehen dabei stets Hand in Hand.

Eröffnung der Ausstellung am Donnerstag, den 8. Dezember um 19 Uhr. Der Künstler wird anwesend sein.

UNICEF Foto des Jahres 2021

23. September bis 27. November 2022 · S-Foto Forum (Ausstellungshalle)

In dem international renommierten Wettbewerb „UNICEF-Foto des Jahres“ werden seit dem Jahr 2000 herausragende Bilder und Reportagen professioneller Fotojournalisten aus aller Welt von einer unabhängigen Expertenjury ausgezeichnet. Die prämierten Bilder dokumentieren die Persönlichkeit und die schwierigen Lebensumstände von Kindern und Jugendlichen weltweit: im Krieg, in materieller und seelischer Not, nach Naturkatastrophen. Aber sie halten auch Momente des Glücks, der Lebensfreude und Facetten unterschiedlicher Alltagswelten fest.

Fotografien von Sandra Bartocha

17.06.–11.09.2022 · S-Foto Forum (Ausstellungshalle)

Der Duft einer Blumenwiese, das Flüstern der Schilfhalme im Wind oder die Kälte des Eises: All das ist mit dem Auge nicht wahrnehmbar. Oder doch? Der vielfach preisgekrönten Fotografin Sandra Bartocha gelingt es, das kaleidoskopische Chaos der Natur in einfache und wohldefinierte Elemente zu zerlegen, um sie in perfekten Kompositionen zu arrangieren und in zeitlos schöne Bilder zu verwandeln.

Sie verfügt über ein untrügliches Gespür, Magie im Alltäglichen zu entdecken, im Licht, das auf dem Wasser tanzt, im stillen Zug der Wolken oder den zarten Strukturen einer Blüte. Fernab bloßer Dokumentation vermag sie es, den Betrachter mit ihrer fotografischen Sichtweise in den Rhythmus der Natur zu ziehen, ihn teilhaben zu lassen am Wechsel der Jahreszeiten, am Spiel der Wellen, dem Wogen des Nebels oder dem Fallen der Herbstblätter. Ihre Bilder feiern die Vergänglichkeit des Augenblicks, das Große, das sich im Kleinen verbirgt, die Schönheit des Subtilen.

Sandra Bartocha hat ihre Ausstellung eigens für das Stadtmuseum Schleswig konzipiert, wo auch die Premiere stattfinden wird.

www.bartocha-photography.com

Bernhard G. Lehmann

verlängert bis 23.10.2022 · Stadtmusuem

Unter dem Titel „Change is within us“ präsentiert das Stadtmuseum Schleswig eine Werkauswahl von Gemälden, Zeichnungen, Collagen und kinetischen Objekten von Bernhard G. Lehmann. „Change is within us“ ist eine Hommage an einen kreativen, politisch denkenden Künstler, der in seinen Werken Antworten auf die Veränderungen und Ereignisse dieser Welt suchte. So befinden sich in dieser Ausstellung beispielsweise Arbeiten zu Theodor Fontanes Gedicht Schleswigs Ostertag 1848 neben Grafiken zum Corona-Virus oder Gemälden von Bootsflüchtlingen im Mittelmeer.